Geschäftsbedingungen

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen des PATRIZIA Online-Shops sind Eigentum von TADA d.o.o. und sind gemäß Verbraucherschutzgesetz (ZVPot-UPB2), basierend auf den Empfehlungen der GZD und internationalen Kodizes für den elektronischen Geschäftsverkehr erstellt.


Unternehmensinformationen:
TADA d.o.o.
Strunjan 91c
6320 Portorož
IBAN: SI56 1010 0005 1970 752
Registrierungsnummer: 6372317000
ID ZA MwSt : SI58666192
Mehrwertsteuerpflichtiger: JA

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Betrieb, die Nutzungsrechte und die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden.
Mit jeder Transaktion, die über unsere Website getätigt wird, stimmen Sie diesen Bedingungen zu.

Verfügbarkeit von Informationen
(Zusammenfassung der Rechtsvorschriften)
Der Anbieter verpflichtet sich, dem Käufer stets folgende Informationen zur Verfügung zu stellen:
a) Identität des Unternehmens (Name und Sitz des Unternehmens, Registernummer),
b) Kontaktdaten, die dem Benutzer eine schnelle und effiziente Kommunikation ermöglichen (E-Mail, Telefon),
c) wesentliche Merkmale der Waren oder Dienstleistungen (einschließlich Kundendienst und Garantien),
d) Verfügbarkeit von Produkten alle auf der Website angebotenen Produkte oder Dienstleistungen sollten innerhalb einer angemessenen Zeit verfügbar sein),
e) die Bedingungen für die Lieferung des Produkts oder die Ausführung der Dienstleistung (Methode, Ort und Zeitpunkt der Lieferung),
f) alle Preise müssen klar und eindeutig angegeben sein und ausweisen, ob sie bereits Steuern und Transportkosten enthalten, g) Zahlungs- und Lieferweise,
h) zeitliche Gültigkeit des Angebots,
i) Frist, innerhalb derer noch vom Vertrag zurückgetreten werden kann, und Rücktrittsbedingungen; außerdem, ob und wie viel es den Kunden kostet, das Produkt zurückzusenden,
j) eine Erläuterung des Reklamationsverfahrens, einschließlich aller Angaben zum Ansprechpartner oder Kundendienst.

ANGEBOT VON ARTIKELN
Artikel auf Patrizia.si werden regelmäßig aktualisiert. Wir versuchen, die Informationen über sie aktuell und genau zu halten, wir entschuldigen uns für etwaige Fehler und es ist möglich, sie uns unter www.patrizia.si . Wenn diese Artikel nicht auf Lager sind, wird dies auch auf der Website oder in der E-Mail, die der Kunde bei der Bestellung erhält, deutlich gekennzeichnet. Wenn Sie ein Produkt wünschen, das auf Facebook oder Instagram veröffentlicht wurde, wir es aber nicht auf der Website haben, schreiben Sie uns per E-Mail patrizia.ljubljana@gmail.com .

Bestellung
Der Kaufvertrag zwischen dem Online-Shop und dem Kunden kommt im Online-Shop in dem Moment zustande, in dem der Online-Shop dem Kunden die erste E-Mail über den Status seiner Bestellung sendet . Von diesem Moment an sind alle Preise und sonstigen Bedingungen festgelegt und gelten sowohl für den Online-Shop als auch für den Kunden. Kunde ist die Person mit den bei der Bestellung angegebenen Daten. Eine nachträgliche Änderung der Kundendaten ist nicht möglich

Der Kaufvertrag (Bestellung) wird in elektronischer Form auf dem Server des Anbieters gespeichert und der Kunde erhält nach Bestätigung automatisch eine Rechnung an die eingegebene E-Mail-Adresse kaufen. Bei häufiger Nichtannahme versandter Pakete behalten wir uns vor, das Paket vom Kunden vor dem Versand (laut Proforma-Rechnung) bezahlen zu lassen

PREISE
Alle Preise sind in EUR und enthalten 22 % Mehrwertsteuer. Wir behalten uns das Recht vor, Tagespreise zu ändern, sofern nicht anders angegeben (Beispiel für Aktionen und Sonderrabatte). Es gelten die vom Kunden bei Bestellung im Online-Shop bestätigten Preise. Von diesem Moment an sind alle Preise und sonstigen Bedingungen festgelegt und gelten sowohl für den Anbieter als auch für den Käufer.
Alle Sonderangebote auf der Website gelten bis zum angegebenen Datum oder bis zum Verkauf der Lagerbestände.

RÜCKTRITTSRECHT, WARENRÜCKGABE
Der Verbraucher hat das Recht, den Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

Der Rücktritt vom Vertrag wird vom Verbraucher an die E-Mail-Adresse mitgeteilt: patrizia.ljubljana@gmail.com . Wir werden ihm dann ein Widerrufsformular zusenden. Die einzigen Kosten, die der Verbraucher zu tragen hat, sind die Kosten für die Rücksendung der Produkte.

Der Verbraucher muss die gekauften Produkte unbeschädigt und in unveränderter Menge an den Händler zurücksenden, es sei denn, der Artikel wird zerstört, beschädigt, geht verloren oder seine Menge hat sich ohne Verschulden des Verbrauchers verringert. Rückerstattungen erfolgen so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung

Aufgrund von Hygienemaßnahmen für Ohrringe und Masken ist leider keine Rückgabe oder Umtausch möglich

Schutz personenbezogener Daten
Der Anbieter verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten des Nutzers dauerhaft zu schützen
Der Anbieter verwendet personenbezogene Daten ausschließlich zum Zwecke der Auftragsabwicklung (Zusendung von Informationsmaterial , Angebote, Rechnungen) und weitere notwendige Kommunikation.
Die Daten des Nutzers werden unter keinen Umständen an Unbefugte weitergegeben. Der Benutzer ist auch für den Schutz personenbezogener Daten verantwortlich, indem er die Sicherheit seines Benutzernamens und seines Passworts gewährleistet.

Benachrichtigungen zum Bestellstatus : Wir behalten uns das Recht vor, Sie über die von Ihnen im Bestellvorgang angegebene Telefonnummer per SMS zu informieren, wenn Ihre Bestellung versandt wurde oder wenn die Bestellung zur persönlichen Abholung bereit ist. Wenn die persönlichen Abholartikel länger als 3 Tage nicht abgeholt wurden, behalten wir uns das Recht vor, die angegebene Telefonnummer als Erinnerung zur Abholung der Artikel anzurufen.

Benachrichtigungen: Telefonnummer und E-Mail-Adresse mit Ihrer Erlaubnis für Werbezwecke verwendet, bis Sie sich von der Benachrichtigung abmelden. Erst wenn neben der Bestellung ein spezielles Feld ausgewählt ist, über das Sie sich für Benachrichtigungen anmelden können, sind Sie für den Empfang von Benachrichtigungen angemeldet

Sie können sich jederzeit durch eine Nachricht aus der Datenbank der Empfänger von Benachrichtigungen austragen an .com oder durch Klicken auf den Link „Hier abbestellen“ am Ende von Werbe-E-Mails
Zum Abbestellen gelegentliche Werbe-SMS zur Beantwortung erhaltener SMS mit dem Text „Abbestellen“ und Ihre Telefonnummer wird aus der Datenbank der Empfänger von Nachrichten entfernt

Jede natürliche Person, deren Provider ihre personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verarbeitet hat folgende Rechte in Bezug auf diese Informationen:

  • Recht auf Vergessen – Wenn eine Person nicht mehr möchte, dass ihre personenbezogenen Daten von einem Auftragsverarbeiter gespeichert und verarbeitet werden, und sofern keine berechtigten Gründe für ihre weitere Speicherung bestehen, kann der Auftragsverarbeiter jederzeit verlangen, dass die Daten gelöscht werden.
  • Das Recht zu erfahren, wie lange personenbezogene Daten aufbewahrt werden
  • Recht auf Berichtigung, Löschung oder Beschwerde.
  • Recht auf Übertragbarkeit – die Person kann, wenn sie dies wünscht, verlangen, dass der Auftragsverarbeiter ihm die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in strukturierter, allgemein gebräuchlicher und maschinenlesbarer Form zur Verfügung stellt.
  • Recht auf Rechtsbehelfe und Sanktionen – die Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde sowie das Recht auf Rechtsbehelfe gegen die Entscheidung der Aufsichtsbehörde oder im Falle der Untätigkeit der Aufsichtsbehörde das Recht auf Entschädigung und Haftung
  • Das Recht, keinen Maßnahmen unterworfen zu werden, die sich ausschließlich aus der Profilerstellung, Analyse oder Prognose mithilfe automatisierter Verarbeitungsverfahren ergeben
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung – die Person hat das Recht, die Einwilligung zur weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, insbesondere im Fall von Direktmarketing

Rechtlicher Hinweis
Der Online-Shop Patrizia.si und alle darauf befindlichen Daten, Bilder von Artikeln, Grafik- und Videoelemente auf der Website sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt und dürfen ohne diese nicht vervielfältigt oder verwendet werden vorherige schriftliche Genehmigung. Marke Patrizia.si und das Logo sind Eigentum von Tada do.o.>

Beschwerden und Streitigkeiten
Der Anbieter hält sich an geltende Verbraucherschutzgesetze. Der Anbieter bemüht sich, seiner Pflicht zur Einrichtung eines effektiven Beschwerdemanagementsystems nachzukommen und eine Person zu benennen, an die sich der Kunde bei Problemen telefonisch oder per E-Mail wenden kann. Die Beschwerde wird per E-Mail patrizia.ljubljana@gmail.com eingereicht. Das Beschwerdebearbeitungsverfahren ist vertraulich.
Der Bieter bestätigt den Eingang der Beschwerde innerhalb von fünf Werktagen, teilt dem Kunden mit, wie lange die Bearbeitung dauern wird, und hält ihn über den Fortgang des Verfahrens auf dem Laufenden. Dem Anbieter ist bewusst, dass das wesentliche Merkmal eines Verbraucherstreits, zumindest was die gerichtliche Beilegung betrifft, sein Missverhältnis zwischen dem wirtschaftlichen Wert des Anspruchs und den Kosten der Streitbeilegung selbst ist. Dies ist auch das Haupthindernis für den Verbraucher, keinen Rechtsstreit einzuleiten. Daher bemüht sich der Anbieter nach besten Kräften, Streitigkeiten gütlich beizulegen.

AUSSERGERICHTLICHE BEILEGUNG VON VERBRAUCHERSTREITIGKEITEN
Gemäß den gesetzlichen Normen erkennen wir keinen Anbieter außergerichtlicher Verbraucherstreitbeilegung als für die Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zuständig an der Verbraucher gemäß dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz einleiten könnte.. Ein Unternehmen, das als Anbieter von Waren und Dienstleistungen den Online-Handel auf dem Gebiet Sloweniens ermöglicht, veröffentlicht auf seiner Website einen elektronischen Link zur Plattform für die Online-Beilegung von Verbrauchern Streitigkeiten (SRPS). Die Plattform steht Verbrauchern unter dem Link
HIER



zur Verfügung Verordnung (EG) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr 2016/2004 und Richtlinie 2009/22/EG

Produktauswahl
Jedes Produkt wird mit Bild, Beschreibung und Preis vorgestellt. Wenn Sie sich entscheiden, eines davon zu kaufen, klicken Sie auf „ZUM WARENKORB HINZUFÜGEN“.

Warenkorb
Der Warenkorb enthält Informationen zu Ihrer Bestellung (ausgewählte Produkte, deren Menge und Preis). In der Warenkorbansicht können Sie die Menge der Produkte ändern oder ausgewählte Produkte daraus entfernen

Login für Einzelpersonen
Klicken Sie auf "REGISTRIEREN", um Ihren Warenkorb zu vervollständigen. Wenn Sie sich bereits beim Online-Shop angemeldet haben, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Wenn Sie sich zum ersten Mal bewerben, müssen Sie die restlichen Informationen eingeben.

Wahl der Lieferung
Überprüfen Sie nach der Registrierung noch einmal den Inhalt des Warenkorbs und fahren Sie fort, indem Sie auf "WEITER" klicken, wo Sie die Adresse auswählen, an die Sie die Bestellung und Rechnung erhalten möchten. Wenn Sie noch keine Adresse in der Liste haben, können Sie diese hinzufügen, indem Sie auf „ADRESSE HINZUFÜGEN“ klicken

Auswahl eines Zahlungsmittels
Nachdem Sie die Adressen ermittelt haben, klicken Sie auf „WEITER“, wo Sie eines der angebotenen Zahlungsmittel auswählen können. Geben Sie nach Auswahl der Zahlungsmethode die erforderlichen Informationen ein und es wird eine Vorschau der Rechnung für die ausgewählten Produkte angezeigt. Bestätigen Sie abschließend Ihren Einkauf mit einem Klick auf „BESTELLUNG ABSCHLIEßEN“.

ZAHLUNGSARTEN UND VERSANDKOSTEN

Der Anbieter stellt folgende Zahlungsarten zur Verfügung:

  • mit Nachnahme (nach Abholung)
  • durch Überweisung von auf das Konto des Managers des Portals Patrizia.si-TADA d.o.o. (laut Schätzung)
  • mit Zahlungskarte

Ab einem Bestellwert von 50,00 € sind Versand- und Verpackungskosten frei

Bei Bestellungen bis einschließlich 50,00 € betragen die Liefer- und Verpackungskosten 3,50 €
Diese Verpackungs- und Lieferkosten gelten nur innerhalb der Republik Slowenien. Für das Ausland erfolgt der Versand nach Absprache.
Bei uns liefert GLS.

Kaufbeleg
Sie erhalten eine Kaufbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse und wir liefern die Produkte zusammen mit der Rechnung an ausgewählte Adressen. beziehen Sie sich auf die Referenznummer der Bestellung im Kaufbeleg

Korrektur von Fehlern vor Abgabe einer Bestellung und Änderung der Bestellung
Der Kunde hat vor Abgabe einer Bestellung jederzeit die Möglichkeit, Fehler in seiner Bestellung zu bearbeiten und zu korrigieren. Am einfachsten ist es, den Schritten des Korbes zu folgen bzw. Navigieren Sie mit dem oberen Navigationsmenü durch die Registrierkasse

Bis 15 Minuten nach Lieferung kann die Bestellung durch einen Hinweis über den Link in der E-Mail, die der Kunde bei der Bestellung erhält, in gewissem Umfang geändert werden. Auf diese Weise bleibt die Bestellung zurückgestellt, bis wir die Notiz überprüft haben, sodass es möglicherweise zu einem späteren Versand kommt. Wir prüfen den Hinweis des Kunden bei der Bearbeitung der Bestellung und kontaktieren ihn, wenn der Hinweis unklar ist oder nicht mehr berücksichtigt werden kann. Der Kunde kann uns die Korrektur auch an die E-Mail-Adresse patrizia.ljubljana@gmail.com senden, jedoch bleibt in diesem Fall die Bestellung nicht zurückgehalten, sodass die Korrektur, sofern die Bestellung bereits bearbeitet wurde, nicht berücksichtigt werden kann.

Für Fragen oder Hilfe stehen wir Ihnen per E-Mail unter patrizia.ljubljana@gmail.com zur Verfügung

Bestellung stornieren
Überprüfen Sie noch einmal alle Angaben, bevor Sie eine Bestellung aufgeben. Wenn Sie mit der Anzeige zufrieden sind, klicken Sie auf den Button „Bestellung abschließen“. Sie können Ihre Bestellung stornieren, bis die Waren versandt wurden.
Der Abschnitt „Meine Bestellungen“ zeigt den Verlauf all Ihrer Einkäufe. Wählen Sie die Bestellung aus, die Sie stornieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Bestellung stornieren".
Nach erfolgreicher Stornierung erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung. Ihre Stornierung wird auch im Abschnitt "Meine Einkäufe" angezeigt.

Vertragsschluss und -archivierung
Der Vertrag kommt zustande, wenn dem Käufer per E-Mail eine Auftragsbestätigung mit Auflistung der bestellten Waren zugesandt wird. Der Vertrag kann in slowenischer Sprache abgeschlossen werden

Der Vertrag wird am Sitz der Gesellschaft schriftlich aufbewahrt. Auf Wunsch des Kunden kann es am Sitz des Unternehmens eingesehen werden




Rücktritt vom Vertrag
Das Recht, vom Vertrag gemäß Artikel 43 zurückzutreten. Artikel des Verbraucherschutzgesetzes und eine Benachrichtigung, wenn er dieses Recht nicht hat (in den in Absatz 5 von Artikel 43 von

genannten Fällen

b) Fernabsatzverträge

43. Artikel
(1) Fernabsatzverträge im Sinne dieses Gesetzes sind Verträge über die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, einschließlich Finanzdienstleistungen, die zwischen einem Unternehmen und einem Verbraucher auf der Grundlage eines organisierten Fernbelieferungsprogramms geschlossen werden. (2) Fernkommunikationsmittel sind solche Kommunikationsmittel,
(3) Fernkommunikationsmittel sind insbesondere: Briefpost und andere Drucksachen, Kataloge, Telefongespräche, Werbung im Bestellschein, Teleshopping, Faxgeräte, E-Mail und das World Wide Web

Artikel 43.a
(1) Die Bestimmungen dieses Gesetzes über Fernabsatzverträge finden keine Anwendung auf:
1. Verträge über die Errichtung und den Verkauf von Immobilien und Verträge über andere Rechte an Immobilien außer der Vermietung; Verträge über die Zeitmiete von Immobilien, die durch die Bestimmungen der Artikel 59 bis 60.e dieses Gesetzes geregelt sind;Verträge über den Verkauf von Lebensmitteln, Getränken oder anderen Waren des täglichen Bedarfs, die vom Verkäufer an die Wohnung, den Wohnsitz oder den Arbeitsplatz des Verbrauchers geliefert werden;
4 Verträge über Beherbergung, Beförderung, Verpflegung, Verpflegung, Betreuung und Freizeitdienstleistungen wenn sich das Unternehmen verpflichtet, seine Verpflichtung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb einer bestimmten Frist zu erfüllen; Abgeschlossene Verträge:
- mit Hilfe von Verkaufsautomaten,
- mit Telekommunikationsbetreibern unter Verwendung öffentlicher Telefone,
- bei einer öffentlichen Auktion.

(2) Bei Finanzdienstleistungsverträgen, die aus einem anfänglichen Dienstleistungsvertrag, gefolgt von aufeinanderfolgenden Geschäften oder einer Reihe von getrennten Geschäften gleicher Art bestehen, gelten die Vorschriften dieses Gesetzes nur für den ursprünglichen Vertrag. Besteht keine ursprüngliche Vereinbarung und werden aufeinanderfolgende oder getrennte Geschäfte gleicher Art zu einem bestimmten Zeitpunkt zwischen denselben Vertragsparteien durchgeführt, so gelten die Bestimmungen der Artikel 43b und 43c nur für das erste Geschäft. Wenn jedoch eine Transaktion derselben Art länger als ein Jahr nicht durchgeführt wird, gilt die nächste Transaktion als die erste einer neuen Reihe von Transaktionen.

Artikel 43b. Firmenname und Sitz der Gesellschaft; wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung, einschließlich der Mindestvertragslaufzeit, wenn Vertragsgegenstand die dauerhafte oder wiederholte Leistung ist; der Preis der Waren oder Dienstleistungen, einschließlich aller Steuern und sonstigen Abgaben; eventuelle Versandkosten;
5. detailliertere Zahlungsmodalitäten sowie Art und Zeitpunkt der Lieferung oder Erfüllung; eine Beschreibung des Rücktrittsrechts nach Artikel 43c dieses Gesetzes; in Fällen, in denen der Verbraucher kein Widerrufsrecht gemäß Artikel 43.č hat, muss er ausdrücklich darüber informiert werden; 7. Kosten im Zusammenhang mit der Nutzung des Kommunikationsmittels, wenn diese Kosten von dem normalen Grundtarif abweichen, der normalerweise vom Verbraucher gezahlt wird; die Gültigkeitsdauer des Angebots, insbesondere der Preis

(2) Im Falle eines Vertragsschlusses im Rahmen von Diensten der Informationsgesellschaft müssen zusätzlich zu den Daten nach Absatz 1 und den Daten nach Artikel 2 Absatz 3 folgende Daten übermittelt werden dem Verbraucher vor Vertragsschluss zur Verfügung stehen:
1. genaue Angabe der technischen Schritte, die zum Vertragsschluss geführt haben; eine Angabe darüber, ob der geschlossene Vertrag vom Unternehmen aufbewahrt wird und wie der Zugriff darauf möglich sein wird; eine Angabe der technischen Mittel, die es ermöglichen, Fehler zu erkennen und vor Auftragsvergabe zu korrigieren; Sprachen, in denen der Vertrag abgeschlossen werden kann.

(3) In jedem Fall, sofern der Vertrag nicht ausschließlich durch den Austausch von E-Mails oder vergleichbaren Einzelnachrichten zustande kommt, ist das Unternehmen verpflichtet, dem Verbraucher die Bestellung unverzüglich nach Eingang der Bestellung in elektronischer Form zu bestätigen und zu übermitteln Bereitstellung vertraglicher Regelungen in Form von , die deren Speicherung und spätere Verwendung sicherstellt

(4) Die in diesem Artikel genannten Informationen, deren kommerzieller Zweck klar angegeben werden muss, müssen klar und eindeutig und in einer den Mitteln der Fernkommunikation angemessenen Weise unter Berücksichtigung der Sorgfaltsgrundsätze und dargestellt werden Ehrlichkeit und der Grundsatz des Schutzes von Personen, die nach dem Recht der Mitgliedstaaten geschäftsunfähig sind

(5) Bei einem Finanzdienstleistungsvertrag muss der Verbraucher zusätzlich zu den in Absatz 1 genannten Informationen folgende Informationen einholen:
1. eine Beschreibung der Hauptmerkmale der Finanzdienstleistung; die Hauptgeschäftstätigkeit des Unternehmens und alle Adressen, die in der Geschäftsbeziehung zwischen dem Verbraucher und dem Anbieter von Bedeutung sind;
3. die Identität und Anschrift eines Vertreters des Unternehmens in dem Mitgliedstaat, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, und die Identität, Anschrift und Funktion eines Dritten, der beruflich an dem Geschäft beteiligt ist, der nicht der Anbieter ist;falls die Gesellschaft in einem Gerichts- oder sonstigen öffentlichen Register eingetragen ist, das Register, in das sie eingetragen ist, unter Angabe der Registernummer oder einer anderen gleichwertigen Kennziffer,
5. falls die Gesellschaft einer besonderen Erlaubnis bedarf, Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde; 6 . der vom Verbraucher für die Finanzdienstleistung an das Unternehmen zu zahlende Gesamtpreis, einschließlich aller Provisionen, Gebühren und Auslagen sowie aller Steuern, die das Unternehmen bei der Erbringung der Dienstleistung gezahlt hat, oder, falls ein genauer Preis nicht angegeben werden kann, die Grundlage dafür Berechnung der Preisprüfung
7. gegebenenfalls ein Hinweis darauf, dass die Finanzdienstleistung mit Instrumenten verbunden ist, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften oder Ausführungsverfahren einem besonderen Risiko unterliegen oder dass ihr Preis Schwankungen auf den Finanzmärkten unterliegt, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat, sowie a Erinnerung daran, dass vergangene Renditen kein Indikator für zukünftige Renditen sind;
8. eine Warnung über die Möglichkeit zusätzlicher Steuern und / oder Kosten, die nicht vom Anbieter getragen oder berechnet werden; Informationen über den möglichen vom Verbraucher zu zahlenden Betrag im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Artikel 43 Buchstabe d Absatz 5; Informationen darüber, ob der außergerichtliche Rechtsbehelf für den Verbraucher verfügbar ist, und eine Beschreibung möglicher Bedingungen für den Zugang zu diesem Mechanismus; eine vertragliche Bestimmung über das auf Fernabsatzverträge anwendbare Recht

Artikel 43c lange vorher

(2) Innerhalb der im vorstehenden Absatz genannten Frist muss das Unternehmen außerdem Folgendes vorlegen:
1. schriftliche Mitteilung über das Recht, vom Vertrag gemäß Artikel 43c dieses Gesetzes zurückzutreten, sowie die Art und Weise und die Bedingungen für die Ausübung dieses Rechts oder schriftliche Mitteilung, dass der Verbraucher in den in Artikel 43c Absatz 5 genannten Fällen dieses Recht nicht hat ; die Adresse, an die der Verbraucher seine Einwände, Kommentare, Forderungen und Erklärungen senden kann; Informationen zum Service und geltende Garantiebedingungen;
4. Bedingungen für die Vertragsbeendigung für Verträge, die auf unbestimmte Zeit geschlossen wurden, oder für Verträge, die für einen Zeitraum von mehr als einem Jahr geschlossen wurden

(3) Im Falle eines Finanzdienstleistungsvertrags müssen dem Verbraucher die im vorstehenden Artikel genannten Daten und Daten zu allen Vertragsbedingungen bereits vor Vertragsabschluss oder auf einem geeigneten dauerhaften Datenträger zur Verfügung gestellt werden Angebot. Ausnahmsweise kann das Unternehmen seine Verpflichtung aus diesem Absatz unmittelbar nach Vertragsschluss erfüllen, wenn der Vertrag auf Wunsch des Verbrauchers unter Verwendung eines Fernkommunikationsmittels geschlossen wurde, das die Übermittlung von Daten und Vertragsbedingungen in der angegebenen Form nicht zulässt.

(4) Der Verbraucher kann während des Vertragsverhältnisses jederzeit die Vorlage von Vertragsbedingungen in Papierform verlangen. Darüber hinaus hat der Verbraucher das Recht, das Fernkommunikationsmittel zu wechseln, es sei denn, dies ist mit dem Vertrag oder der Art der Finanzdienstleistung unvereinbar

(5) Die Bestimmungen der Absätze 1 und 2 gelten nicht für Dienstleistungen, die direkt über ein Fernkommunikationsmittel erbracht werden, wenn es sich um eine einmalige Dienstleistung handelt, die vom Betreiber des Kommunikationsmittels in Rechnung gestellt wird. Auch in diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, eine genaue Adresse zu erhalten, an die er seine Beschwerden richten kann

(6) Ein geeigneter dauerhafter Datenträger ist ein Datenträger, der es dem Verbraucher ermöglicht, die an ihn gerichteten Daten so zu speichern, dass sie für eine spätere Verwendung für einen dem Zweck der Daten angemessenen Zeitraum zur Verfügung stehen und der die Speicherung zulässt Daten unverändert bleiben. Das geeignete Format ist hauptsächlich eine schriftliche Mitteilung

Artikel 43c
(1) Bei Fernabsatzverträgen hat der Verbraucher das Recht, dem Unternehmen innerhalb von fünfzehn Tagen ohne Angabe von Gründen seinen Rücktritt vom Vertrag mitzuteilen.Bei Fernabsatzlebensversicherungsverträgen und Fernabsatzverträgen zur privaten Rentenversicherung beträgt diese Frist 30 Tage.

(2) Wenn das Unternehmen die in Artikel 43.c dieses Gesetzes genannte Verpflichtung vollständig erfüllt hat, läuft die Frist für die Ausübung des in Absatz 1 dieses Artikels genannten Rechts ab dem Tag, an dem der Verbraucher die erhalten hat Waren und ab dem Tag des Vertragsschlusses oder dem Datum, an dem das Unternehmen diese Verpflichtung erfüllt hat, wenn diese Verpflichtung nach Vertragsschluss erfüllt wurde

(3) Wenn das Unternehmen seine Verpflichtung gemäß Artikel 43.c nach Lieferung der Ware erfüllt, beginnt die fünfzehntägige Frist für den Rücktritt vom Vertrag am Tag nach dem Tag der Erfüllung dieser Verpflichtung, wenn der drei -Monatsfrist nach folgendem Absatz noch nicht abgelaufen ist.

(4) Hat das Unternehmen die Verpflichtung nach § 43c dieses Gesetzes nicht vollständig erfüllt, beträgt die Frist zum Rücktritt vom Vertrag drei Monate. Diese Frist beginnt für die Lieferung von Waren mit dem Tag zu laufen, an dem der Verbraucher die Ware erhalten hat, und für die Erbringung von Dienstleistungen mit dem Datum des Vertragsschlusses. Nach Ablauf dieser Frist erlischt das Widerrufsrecht des Verbrauchers

(5) Sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbart haben, hat der Verbraucher kein Recht, von dem in Absatz 1 dieses Artikels genannten Vertrag zurückzutreten:
1. bei Verträgen, deren Gegenstand Waren oder Dienstleistungen sind, deren Wert von Schwankungen auf den Finanzmärkten abhängt, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, wie z im Fall von Devisendienstleistungskontrakten, Geldmarktinstrumenten, übertragbaren Wertpapieren, Beteiligungen an Organismen für gemeinsame Anlagen, Finanzterminkontrakten, einschließlich bargeldbasierten gleichwertigen Instrumenten, Zinsterminkontrakten, Zins- und Devisenswaps und Aktienswaps oder Aktienindizes, und Optionen zum Kauf oder Verkauf eines dieser Instrumente, einschließlich gleichwertiger bar abgerechneter Instrumente; bei Verträgen, deren Gegenstand Waren sind, die genau nach den Anweisungen des Verbrauchers hergestellt und auf seine persönlichen Bedürfnisse angepasst wurden und die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zur Rückgabe geeignet, verderblich oder abgelaufen sind; . bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufzeichnungen oder Computerprogrammen, wenn der Verbraucher das Sicherheitssiegel geöffnet hat; bei Verträgen über die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Zeitschriften;
5. bei Glücksspielverträgen und Lotteriedienstleistungen; bei Reise- und Gepäckversicherungsverträgen oder ähnlichen kurzfristigen Versicherungsverträgen mit einer Laufzeit von weniger als einem Monat

(6) Die einzigen Kosten, die der Verbraucher im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Vertrag zu tragen hat, sind die direkten Kosten der Rücksendung der Waren, außer in dem im fünften Absatz des folgenden Artikels genannten Fall.

Artikel 43.d
(1) Wenn der Verbraucher in dem im vorstehenden Artikel dieses Gesetzes genannten Fall vom Vertrag zurückgetreten ist, muss das Unternehmen alle geleisteten Zahlungen zurückerstatten.

(2) Erstattungen von Zahlungen hat das Unternehmen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von fünfzehn Tagen nach Zugang der Rücktrittserklärung zu leisten. Kommt das Unternehmen mit der Rückzahlung in Verzug, muss es dem Verbraucher zusätzlich zu den gesetzlichen Verzugszinsen ein Zehntel der erhaltenen Zahlungen für jeden vollendeten 30. Tag des Rückzahlungsverzugs zahlen

(3) Wenn der Verbraucher die Ware bereits erhalten hat und vom Vertrag zurücktritt, muss er die Ware innerhalb von fünfzehn Tagen nach der in Artikel 43c Absatz 1 genannten Mitteilung unbeschädigt und in unveränderter Menge an das Unternehmen zurücksenden Handeln, es sei denn, die Ware wird zerstört, beschädigt, geht verloren oder ihre Menge hat sich verringert, ohne dass der Verbraucher ein Verschulden trifft.

(4) Die Rücksendung der erhaltenen Ware an das Unternehmen innerhalb der Widerrufsfrist gilt als Rücktritt vom Vertrag.

(5) Wenn der Verbraucher vom Finanzdienstleistungsvertrag zurückgetreten ist, kann das Unternehmen von ihm verlangen, dass er die tatsächlich für ihn erbrachte Leistung bezahlt.Die Vertragserfüllung kann nur mit Zustimmung des Verbrauchers beginnen. Die Vergütung muss in einem angemessenen Verhältnis zum Umfang der bereits erbrachten Leistungen bezogen auf den Gesamtauftrag stehen und darf keine Vertragsstrafe darstellen. Das Unternehmen kann vom Verbraucher nur dann eine Zahlung verlangen, wenn es nachweist, dass der Verbraucher gemäß Artikel 43.b Absatz 5 Punkt 9 dieses Gesetzes ordnungsgemäß darüber informiert wurde

Artikel 43e
(1) Das Unternehmen muss seine Verpflichtungen aus dem Vertrag innerhalb von dreißig Tagen nach Vertragsschluss erfüllen, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.

(2) Wenn das Unternehmen seine Verpflichtungen nicht erfüllen kann, weil die Ware nicht verfügbar ist oder weil keine Bedingungen für die Erbringung der Dienstleistung vorliegen, muss das Unternehmen den Verbraucher unverzüglich informieren und alle geleisteten Zahlungen zurückerstatten. Für die Erstattung von Zahlungen gilt die Bestimmung von Artikel 43.d Absatz 2 dieses Gesetzes Artikel 43f Durchführung einer Transaktion. Für den Fall, dass die Transaktion bereits stattgefunden hat, hat der Verbraucher das Recht, eine Rückerstattung von dem Unternehmen zu verlangen, an das der Betrag überwiesen wurde.

Artikel 43.g
Die Beweislast für die Erfüllung der Pflichten des Unternehmens bezüglich der Information des Verbrauchers und der Zustimmung des Verbrauchers zum Abschluss des Vertrages, sofern zutreffend, sowie zur Vertragserfüllung liegt mit der Firma

.

Obiščite nas

Delovni čas December

Pon-Pet 10.00-20.00
Sobota 10.00-19.00

Nedelja 11.00-18.00

Naša lokacija

Stari trg 11a, Ljubljana

Navodila za pot